Der Begriff ist nicht mehr neu. Von der Generation Y oder den Millenials wird in der Wissenschaft und im Personalwesen schon seit Längerem gesprochen. Gemeint ist die Generation der zwischen 1980 und 1995 Geborenen, die die “Baby-Boomer” und die “Generation X” ablösen. Es gibt sogar bereits Ansätze, die von der Folgegeneration auf dem Arbeitsmarkt sprechen, der “Generation Z” (Wir sind schon gespannt darauf, wie Sozialwissenschaftler die Generation danach bezeichnen werden ).
Doch kehren wir wieder zu den Millenials oder Digital Natives der Generation Y zurück. Denn egal, ob der Begriff neu oder alt ist, das Thema ist brandaktuell. Diese Generation drängt nämlich zurzeit auf den Arbeitsmarkt. Und sie verändert diesen nachhaltig und damit die gesamte Arbeitswelt.
Wie sie das genau tut und warum Arbeitnehmer und auch Unternehmen davon profitieren, das wird in einem aktuellen Artikel der “ZEIT” auf den Punkt gebracht: