Leser werben Mitarbeiter – Die innovative Job-Kampagne

„LESER WERBEN MITARBEITER“ – das ist der Name einer innovativen Job-Kampagne, die BINGO-TEXT speziell für das Verlagswesen entwickelt hat und die aktuell mit unserem Pilotkunden MINDELHEIMER ZEITUNG getestest wird.

Das Prinzip von „LESER WERBEN MITARBEITER“ ist so einfach wie es klingt. Verlage (z.B. Zeitungsverlage) bieten ihren Anzeigenkunden im Rahmen der Kampagne ausgewählte Plätze für Stellenanzeigen in Print- und Online-Medien an. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten hierfür eine exklusive, aufmerksamkeitsstarke Platzierung. Die Stellenanzeige ist jeweils mit einem Aufruf an die Leser verbunden, in deren Verwandten- und Bekanntenkreis nach einem geeigneten Kandidaten zu suchen und diesen zu vermitteln. Führt die Empfehlung zum Erfolg, erhält der Empfehlungsgeber, also der Leser, die vom Unternehmen ausgelobte Prämie.

(mehr …)

Die HRI-Mitarbeiterbefragung – Impulse für die Zukunft

Wie muss das Unternehmen der Zukunft funktionieren und auftreten? Welche Entwicklungen zeichnen sich für das Personalwesen ab? Und was sind die richtigen Stellhebel, um das eigene Unternehmen schon jetzt zukunftsfähig zu machen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Forschungsinstitut „HR|Impulsgeber“ um New-Work-Vordenker Prof. Dr. Benedikt Hackl. Ziel der Einrichtung ist die Erforschung aktueller und zukünftiger Trends sowie die Ableitung innovativer und radikaler Handlungsansätze für die Wirtschaft.


Die Erfolgs-DNA mittelständischer Unternehmen ermitteln

Zu den Produkten, die das Forschungsinstitut für Unternehmen bereitstellt, zählt die HRI-Mitarbeiterbefragung – ein innovatives, praxiserprobtes und hocheffizientes Management-Instrument, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Dieser Ansatz von HRI ermöglicht Unternehmen, ihre individuelle Erfolgs-DNA zu ermitteln. (mehr …)

HR 2020 – Impulse für das Personalmanagement der Zukunft

Fachkräftemangel, neue Führungslogiken, generationenspezifische Anforderungen von Mitarbeitern,… Es gibt viele Herausforderungen, mit denen sich heutige Personalbereiche auseinander setzen müssen. Und oftmals werden auf die zahlreichen offenen Fragen keine adäquaten Antworten gefunden. Outsourcing von Personalprozessen stellt hier einen üblichen, jedoch oftmals suboptimalen Lösungsweg dar.

Mit „HR 2020 – Personalmanagement der Zukunft“ ist nun ein Fachbuch erschienen, das die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens in deutschen Personalbereichen verdeutlicht. Auf Basis jahrelanger Forschungsstudien und anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird die „Erfolgs-DNA“ von Unternehmen beschrieben und welchen Einfluss ein modernes Personalwesen darauf nehmen muss. Schon heute und in naher Zukunft.

BINGO-TEXT erhielt die Möglichkeit, in Person von Dominik Baumann und im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit in der letzten und entscheidenden Phase der Bucherstellung mitzuwirken. (mehr …)

Bingo Blog Default

Talent-Analysen – Von der Kunst, Stärken zu erkennen

Ein Gastbeitrag von Stefanie Dorffmeister
(Hochkant Personalkonzepte)

Zum Beitrag „Talent-Analysen“ als PDF

Unternehmen verfolgen in erster Linie ein Ziel: Erfolgreich sein. Auf dem Weg dahin gibt es zahlreiche Faktoren, die den Unternehmenserfolg beeinflussen. Denn der demographische Wandel, gesellschaftliche Veränderungen und die fortschreitende Technisierung schaffen neue Rahmenbedingungen, auf die sich Unternehmen einstellen müssen, wenn sie erfolgreich sein möchten.

In den vergangenen Jahren sind dabei vor allem der Arbeitnehmer und seine Leistungsbereitschaft in den Fokus gerückt. Viele Firmen haben bereits erkannt, dass es sehr viel Geld kosten und den Unternehmenserfolg gefährden kann, wenn die eigenen Mitarbeiter nicht genügend berücksichtigt werden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Erkennen von Potentialen und deren Förderung. Gelingt dies, werden nicht nur Stellen optimal besetzt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Zufriedenheit der Mitarbeiter gestärkt. (mehr …)

Bingo Blog Default

Wie die Generation Y die Berufswelt verändert

Der Begriff ist nicht mehr neu. Von der Generation Y oder den Millenials wird in der Wissenschaft und im Personalwesen schon seit Längerem gesprochen. Gemeint ist die Generation der zwischen 1980 und 1995 Geborenen, die die “Baby-Boomer” und die “Generation X” ablösen. (mehr …)