Wir haben Prof. Faltin vor zwei Jahren bei einem Vortrag in München kennengelernt und sein Buch „Kopf schlägt Kapital“ gelesen. Hier ein interessantes Interview in dem Prof. Faltin auf zentrale Aspekte seines Buchs eingeht.


Im folgenden Interview geht er u.a. auf folgende Punkte ein:

  • selbstständig = selbst und ständig?
  • konzeptkreative Gründungen – Gründungen, die auf einem Konzept basieren
  • alleine dreht man sich oft im Kreis
  • Ideenkinder – „man spürt es im Hintern, wenn man reif ist zu gründen“
  • warum die Phase vor dem Gründen so wichtig ist und Henry Ford vor seiner Gründung erst 18 Jahre getestet und gebaut hat
  • man muss nicht alles selber machen / aufbauen / beherrschen
  • warum man sich Professionalität holen / leisten sollte – Unprofessionalität ist teurer
  • wir Menschen sind die Marke
  • warum wir zuviel Geld für Markenpflege von Unternehmen ausgeben und das Chancen für konzeptkreative Gründungen bietet
  • der Entrepreneur als Häuptling und Entrepreneurship als Volksbewegung