Unsere Anstöße für Veränderungen

Impulsvorträge und Workshops

Veröffentlichungen

BESTELLBAR BEI (AUSWAHL):

BEI MWV-BERLIN KAUFEN

BEI AMAZON KAUFEN

“Multiple Leadership – moderne Führungskonzepte und ihr Einfluss auf die Attraktivität von Arbeit” (2020)

IN:
Amelung, V., Eble, S., Sjuts, R., Ballast, T., Hildebrandt, H., Knieps, F., Lägel, R., Ex, P. (Hrsg.): Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen

KURZBESCHREIBUNG:
Der Beitrag thematisiert die Bedeutung eines erweiterten Rollensets für Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt. Er ist Bestandteil eines Sammelbandes mit Managementimpulsen für die Gesundheitsbranche.

AUTOR:
Dominik Baumann

BESTELLBAR BEI (AUSWAHL):

BEI SPRINGER KAUFEN

BEI AMAZON KAUFEN

“Das unterschätzte Potenzial – Fokussierung auf ältere Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für Unternehmen” (2018)

IN:
Hasebrook, J., Zinn, B., Schletz, A. (Hrsg.): Lebensphasen und Kompetenzmanagement – Ein Berufleben lang Kompetenzen erhalten und entwickeln

KURZBESCHREIBUNG:
Der Fachartikel ist Teil eines Sammelbandes über Ansätze im Kompetenzmanagement und behandelt die Bedeutung älterer Mitarbeitergenerationen und deren Leistung für den Unternehmenserfolg.

AUTOR:
Dominik Baumann

BESTELLBAR BEI (AUSWAHL):

BEI SPRINGER KAUFEN

BEI AMAZON KAUFEN

“New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt” (2017)

KURZBESCHREIBUNG:
In dem Lehrbuch wird der Frage nachgegangen, wie Unternehmen New-Work-Anforderungen in ihre Personalstrategie und Organisationsgestaltung integrieren und den Wandel in der Arbeitswelt in ihrem Sinne mitgestalten können. Auf Basis von Studienergebnissen werden Erwartungen von Mitarbeitern und Führungskräften in Bezug auf New Work dargestellt und mit dem Umsetzungsgrad entsprechender New-Work-Instrumente in deutschen Unternehmen verglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in zentralen Management-Implikationen, welche Unternehmen eine Orientierung auf dem Weg in die Neue Welt der Arbeit geben.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Marc Wagner, Lars Attmer, Dominik Baumann

“Nah und fern gesellt sich gern” (2021)

KURZBESCHREIBUNG:
Der in Ausgabe 11/2021 des „Personalmagazins“ erschienene Leitartikel geht auf aktuelle Studienergebnisse rund um das Thema Homeoffice, Büropräsenz und hybrides Arbeiten ein und stellt die Frage nach der idealen Form der Zusammenarbeit, auch nach Pandemiezeiten.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann, Linda Lütte

“Reorganisation: Von der Kunst, Teams neu zu denken” (2021)

KURZBESCHREIBUNG:
In dem Beitrag, der in Ausgabe 06/2021 Fachmagazins „Personalführung“ erschien, werden aktuelle Studienergebnisse präsentiert und die Bedeutung von „Teamorganisation“ für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen hervorgehoben.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann, Joachim Hasebrook

“Wenn Mitarbeiter zu Mitarbeitenden werden” (2019)

KURZBESCHREIBUNG:
Der Fachbeitrag in Ausgabe 12/2019-1/2020 des Magazins „Personalführung“ beschreibt, welche Beteiligungsformen sich Mitarbeiter in Unternehmen wünschen und verdeutlicht die positiven Auswirkungen von Mitarbeiterbeteiligung auf die Produktivität im Job.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann

“Schöne neue Arbeitswelt” (2018)

KURZBESCHREIBUNG:
Was bedeutet New Work eigentlich? Warum befassen sich Unternehmen damit? Und welche konkreten Handlungsansätze gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Artikel, der in der Ausgabe 5/6 2018 des „Unternehmermagazins“ erschienen ist.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann

“Das Orchester muss sich neu formieren” (2018)

KURZBESCHREIBUNG:
In dem Fachbeitrag wird ein wissenschaftlich fundierter Quick-Check zur Standortbestimmung für New-Work-Themen in Unternehmen vorgestellt. Erschienen ist er in der Ausgabe 11/2018 des Magazins „Personalführung“.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann

“Schmaler Grat zwischen Führung und Beteiligung” (2018)

KURZBESCHREIBUNG:
Erschienen in der Ausgabe 04/2018 des Magazins “Personalführung” behandelt der Fachartikel die Zukunft der Hierarchie im Zeichen der neuen Arbeitswelt.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann

“Die Beteiligungsfrage” (2017)

KURZBESCHREIBUNG:
Der Fachartikel erschien in der Ausgabe 02/2017 im Magazin “Human Resources Manager” und beschäftigt sich mit einer ganz wesentlichen New-Work-Kategorie: Der Mitarbeiterbeteiligung.

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Dominik Baumann

“HR 2020 – Personalmanagement der Zukunft” (2015)

KURZBESCHREIBUNG:
Das Buch fasst Erkenntnisse zusammen, die auf Basis zahlreicher empirischer Studien, Workshops und Beratungsprojekte entstanden. So wird die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens in deutschen Personalabteilungen deutlich, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern. Das Buch entschlüsselt die DNA erfolgreichen Personalmanagements.

PROJEKTBESCHREIBUNG:
Inhaltliche Mitwirkung Dominik Baumann

AUTOREN:
Benedikt Hackl, Fabiola Gerpott