Als Selbstständiger, Freiberufler oder Führungskraft im Marketing- und Vertriebsumfeld kennen Sie dieses Problem bestimmt: Man lernt interessante Geschäftskontakte kennen und schafft es einfach nicht, diese Kontakte zu pflegen. Egal ob Sie im Lauf der Zeit 50, 500 oder 5.000 Menschen kennenlernen — irgendwann erreichen Sie den Punkt, an dem Sie es nicht mehr schaffen, sich bei jedem Einzelnen systematisch zu melden und in Erfahrung zu bringen, ob es (wieder) Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit gibt. Mit der Zeit und zunehmendem Abstand entsteht eine gefühlte Distanz, die dazu führt, dass sich lohnende Kontakte wieder verlieren und Ihnen Geschäftschancen „durch die Lappen gehen“ – ganz nach dem Prinzip: Aus den Augen, aus dem Sinn.
Fänden Sie es nicht auch äußerst spannend und lukrativ, mit all den für Sie geschäftlich interessanten Leuten, die Ihnen im Alltag, bei Netzwerkveranstaltungen und im Arbeitsumfeld begegnen, systematisch Kontakt zu pflegen und sie regelmäßig über Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen oder Produkte auf dem Laufenden zu halten?
Wir haben die Lösung für Ihr „Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn“-Problem: Ein professionelles E-Mail-Newsletter-System.
Möchten Sie bei Ihren potentiellen Kunden als kompetenter Problemlöser im Hinterkopf bleiben? Dann lassen Sie immer wieder von sich hören und lesen! Ein professionell betriebener E-Mail-Newsletter hilft Ihnen dabei, sich systematisch und regelmäßig bei Ihren Kunden, Netzwerkpartnern, Interessenten und Weggefährten auf angenehme Art und Weise in Erinnerung zu bringen. Doch Newsletter ist nicht gleich Newsletter. Wie bei Vielem, so machen auch hier Faktoren wie Relevanz und Qualität der Inhalte sowie Konsequenz in der Umsetzung den entscheidenden Unterschied aus.
Was unterscheidet erfolgreiches E-Mail-Marketing von einem erfolglosen E-Mail-Newsletter?
Als Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen E-Mail-Newsletter sehen wir vor allem:
- Klare Ziele
- Eine durchdachte und konsequent umgesetzte Kommunikationsstrategie
- Relevante, d.h. nützliche Informationen
- Ein mäßiger aber regelmäßiger Erscheinungsrhythmus
- Das Einholen der Erlaubnis des Empfängers
Wie oft ärgern Sie sich über lästige Werbung in Ihrem E-Mail-Postfach? Genau so einen Eindruck gilt es bei der Kommunikation mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern zu vermeiden! Sie möchten doch bestimmt, dass Ihr E-Mail-Newsletter gerne gelesen wird und nicht im Ordner für unerwünschte Werbung landet, oder?
Wenn wir von E-Mail-Marketing sprechen, meinen wir mehr als ein schnell gebasteltes elektronisches Massenbrieflein, das mal eben an den gesamten Adressbestand herausgeschickt wird. Es geht um ein durchdachtes System von aufeinander abgestimmten Kommunikations-Instrumenten. Ein guter E-Mail-Newsletter orientiert sich an klaren Zielen, folgt einer durchdachten Strategie, wird sorgsam vorbereitet und konsequent und systematisch umgesetzt. Die Grundlage für ein erfolgreiches E-Mail-Newslettersystem bildet ein professionell ausgearbeitetes Konzept, welches Elemente wie Zielgruppe, Adressbeschaffung und -pflege, Inhalte, Erscheinungsform und Erscheinungsrhythmus berücksichtigt.
Ganz wichtig: Nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Empfängers!
(wird oft auch als Permission-Marketing bezeichnet)
Hand aufs Herz: Haben Sie Lust auf Werbe-E-Mails? Wohl kaum. Es gibt vermutlich niemanden, der sich über Spam-Mails in seinem E-Mail-Postfach freut. Und doch erleben wir immer wieder, dass uns Unternehmen ungefragt Werbung per E-Mail senden. Abgesehen davon, dass dieses Vorgehen nicht rechtmäßig ist, machen Sie sich damit schnell unbeliebt und ernten beim Empfänger eher Ablehnung als Interesse.
Praxisbeispiel: Unser BINGO-TEXT-Quartalsnewsletter
Hier ein paar Einblicke in unser E-Mail-Newsletter-System. Sämtliche Erfolgsfaktoren werden an dieser Stelle natürlich nicht verraten – hierzu bieten wir spezielle Beratung, Workshops, Seminare und Vorträge an.
1) Systematisches Einholen von Empfängeradressen: Wir fragen Kunden, Geschäftspartner und weitere potenzielle Interessenten im persönlichen Gespräch, ob wir uns alle 8-12 Wochen per E-Mail-Newsletter mit Praxistipps und nützlichen Informationen in Erinnerung bringen dürfen. So eine „Anfrage“ sollte immer schriftlich bestätigt werden und kann auch über ein technisches Anmeldeverfahren erfolgen (das so genannte Double-Opt-In). Außerdem weisen wir darauf hin, dass man sich jederzeit ganz einfach per Mausklick wieder vom BINGO-TEXT-Newsletter abmelden kann (ein entsprechender Abmeldelink im Newsletter ist Pflicht!) und dass die Daten unserer Newsletter-Abonnenten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Ergebnis: In den meisten Fällen hören/lesen wir ein „Klar, gerne!“. Auch in unseren E-Mailsignaturen und auf unserer Agenturwebseite laden wir zum Abonnement unseres Newsletters ein (Anmeldelink). Dank dieser Vorgehensweise wächst die Zahl unserer E-Mail-Newsletterabonnenten stetig.
2) Auswahl der Beiträge und Erfolgskontrolle: Beim Verfassen von jedem einzelnen Newsletter entwickeln wir Beiträge, bei denen wir davon ausgehen, dass sie unsere Leser interessieren. Nach dem Versand eines Newsletters werten wir mithilfe von elektronischen Analysewerkzeugen das Leseverhalten aus und sehen uns u.a. an, welche Beiträge besonders gerne gelesen wurden. Diese Erkenntnisse fließen in den nächsten Newsletter ein.
3) Einbindung ergänzender Kommunikationsformate (News-Blog, Youtube-Kanal, XING-Profile und Facebook-Fanseite): Unser BINGO-TEXT-E-Mail-Newsletter ist Teil einer Online-Marketing-Kommunikationsstrategie mit einer Vielzahl von aufeinander abgestimmten Elementen. Der Newsletter greift z.B. Beiträge aus unserem News-Blog auf, zeigt Videos aus unserem Youtube-Kanal und wird u.a. auf unseren XING-Profilen und unserer Facebook-Fanseite öffentlich angekündigt, um zusätzliche Leser zu erreichen, die noch keine Newsletter-Abonnenten sind. Unser Newsletter baut auf unserem Firmenblog auf — weiterführende Informationen zu diesem Online-Marketing-Instrument finden Sie in unserem Beitrag „Vorteile eines Firmenblogs für kleine und mittlere Unternehmen„).
4) Erscheinungshäufigkeit: Wir sprechen ganz bewusst von unserem „Quartals-Newsletter“, welcher alle 10-12 Wochen erscheint — gerade so oft, dass wir uns regelmäßig in Erinnerung bringen, ohne dass unser Newsletter penetrant wirkt.
Unser zusammenfassender Rat zum Thema E-Mailnewsletter lautet: Qualität statt Quantität – gemäß diesem Prinzip, mit begleitender Beratung und mit gut formulierten Texten unterstützen wir auch unsere Kunden erfolgreich.
Möchten Sie mehr über die Erstellung von professionellen E-Mail-Newslettern erfahren? Dann KONTAKTIEREN SIE UNS einfach unverbindlich. Die BAUMANN-BRÜDER unterstützen auch Sie gerne!
Sind Sie neugierig auf unseren BINGO-TEXT-Quartals-Newsletter geworden, mit dem wir uns regelmäßig bei unseren Freunden, Geschäftspartnern, Netzwerkkontakten und langjährigen Weggefährten in Erinnerung bringen? Na, dann melden Sie sich gleich an. Hier finden Sie den ANMELDELINK ZUM BINGO-TEXT-NEWSLETTER. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit ganz einfach wieder abmelden und Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.